Für fast alle meiner Bilder nutze ich eine Vorzeichnung, egal ob für florale Motive oder Landschaften. Dabei ist es mir wichtig, dass diese Vorzeichnung nahezu verschwindet und die Aquarellfarben komplett zum Strahlen kommen.
Vorteile einer Vorzeichnung
- mit dem Motiv vertraut werden
- das Auge und die Zeichenskills schulen
- Bildaufbau und Komposition überprüfen
- Proportionen der einzelnen Bildbestandteile prüfen
- erleichtert das Aquarellieren
Lade dir hier meine
4 Top Tipps herunter
Mit deiner Anmeldung zum Newsletter erhältst du als Gegenleistung meine 4 Tipps für die Vorzeichnung im Aquarell. Der Newsletter erscheint alle 14 Tage, du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Wie "verschwindet" die Vorzeichnung im Aquarell?
Erkennst du hier noch die Vorzeichnung?
Mein Bonustipp für dich
Hier habe ich dir einmal eine Übersicht zusammengestellt, die dir zeigt, welche Härtegrade es bei Bleistiften gibt. Ich persönlich möchte dir empfehlen mit einem nicht zu harten Bleistift zu zeichnen, auch wenn die Linien erst einmal zarter erscheinen. Nutze am besten Stärken wie HB, F, B oder maximal 2B für Vorzeichnungen.
Für schnelle Skizzen oder Tonwertstudien darf es dann aber ruhig gern weicher werden bis hin zu 9B.
Lust auf mehr?
Lerne, wie du eine Orchidee mit Aquarellfarben malen kannst und lade dir hier die kostenlose Anleitung herunter.
Übrigens: Die Anleitung richtet sich an Aquarellerfahrene.
Malen und Urlaub
Lerne Malen in entspannter Atmosphäre mit Urlaubsfeeling bei einer Malreise.
Du möchtest Malen lernen?
Im youdesignme Mitgliederbereich gibt es neben vielen Motivanleitungen eine umfangreiche Wissensbibliothek.
Das könnte dich auch interessieren:
In meinem Online Live Workshop zeige ich dir über Zoom interaktiv, wie du Landschaften und florale Aquarelle malen kannst.
Kommentar schreiben