Kennst du das Gefühl, dass ein Aquarell irgendwie fertig ist – aber du trotzdem neugierig bist, wie es noch anders wirken könnte? Vielleicht fragst du dich: Was wäre, wenn ich andere Farben genutzt hätte? Oder eine andere Aquarelltechnik?
Genau da liegt einer meiner liebsten Tipps: Male ein Motiv nicht nur einmal, sondern gleich in mehreren Versionen.

Auf dem Foto hier siehst du fünf Versionen einer Landschaft – die habe ich übrigens von einer kleinen Paddeltour mitgebracht. Die Szene am Wasser hat mich so inspiriert, dass ich sie gleich mehrmals in Aquarell umgesetzt habe. An diesem Beispiel möchte ich dir zeigen, wie spannend es sein kann, ein Motiv auf unterschiedliche Weise darzustellen. Mal liegt der Fokus mehr auf den Bäumen, mal auf dem Wasser, mal auf den Kontrasten. Lass dich von den Variationen inspirieren und probiere selbst aus, welche Möglichkeiten in deinem Motiv stecken.

Diese beide Versionen zeigen den gleichen Bildausschnitt, die Baumstämme sind der Fokus.
Links habe ich die Farben kräftig übereinander gelegt, rechts habe ich mehr Nass-in-Nass gemalt und mehr Papierweiß stehen gelassen. Schon kleine Unterschiede in Technik und Pinselduktus
lassen die Stimmung ganz anders erscheinen.
Welche Version spricht dich mehr an? Für eine Skizze finde ich die zweite Version rechts leichter durch die Helligkeiten.

Hier habe ich jetzt einmal den Bildausschnitt verändert.
Statt die Bäume in den Vordergrund zu stellen, liegt der Schwerpunkt auf dem Gras und dem Wasser. Was mir hier besonders gut gefällt: die weich verlaufende Flächen, Spiegelungen, ruhigen Farbtöne.
Für die Tiefenwirkung habe ich den Hintergrund reduziert und statt die Bäume im Hintergrund anzudeuten habe ich eine dunkle Farbfläche genutzt.
Um den sonnigen Tag zu "erzählen" habe ich die lichtbeschienen Gräser weiter betont indem ich kleine helle Lichtblitze in den dunklen Hintergrund eingearbeitet habe. Und auch die Wasserkante habe ich mit Dunkelheit betont.
Du siehst also, schon kleine Veränderungen in Technik, Fokus oder Farbwahl können völlig unterschiedliche Atmosphären und Geschichten entstehen lassen.
Probier es selbst gern mal aus und schreib mir, wie es für dich funktioniert. Ich bin sehr gespannt.
Bei diesen zwei Varianten bin ich noch freier geworden und habe auch die Farben mal etwas anders gestaltet.
Die linke Version orientiert sich an den ersten beiden oberen realistischen Fassungen, jedoch mit abgewandelter Farbigkeit. Kühle Blautöne und ein Hauch von
Rot lassen die Szene geheimnisvoll wirken, fast wie ein Traum.
Rechts lösen sich Strukturen auf, es bleibt eine sanfte Stimmung, fast meditativ – das Fließen des Wassers wird zum Hauptakteur.
Das Wasser dominiert, aber diesmal begleitet von einem leuchtenden Rot – eine bewusst unnatürliche, knallige Farbe. Genau diese Farbwahl macht das Bild besonders: es entfernt sich vom Realismus, funktioniert aber trotzdem und wirkt fast wie ein kleines Kunstwerk. Hier zeigt sich, wie man mit einfachen Motiven durch mutige Farbentscheidungen eine völlig neue Ausdruckskraft schaffen kann.

Warum mehrere Versionen so wertvoll sind
Wenn du ein Motiv mehrmals umsetzt, entdeckst du automatisch neue Aspekte:
-
Du kannst verschiedene Techniken üben (nass-in-nass, lasierend, Schicht für Schicht).
-
Du lernst, was passiert, wenn du den Fokus verschiebst.
-
Du erkennst, welche Variante dir persönlich am meisten entspricht – realistisch, abstrahiert oder frei interpretiert.
- Du entdeckst Farbpaletten, die dir bisher verborgen blieben.
- Du entwickelst so immer mehr deinen eigenen Stil.
Vor allem aber: Es nimmt den Druck, dass ein einziges Bild perfekt sein muss. Jede neue Version ist ein kleines Abenteuer und ein weiterer Schritt, deine eigene Handschrift im Aquarell zu entwickeln.
✨ Mein Tipp für dich: Nimm dir beim nächsten Mal dein Motiv – egal ob Bäume, Blumen oder Stadtansicht – und male es mindestens drei Mal. Spiel mit Farben, Ausschnitten, Techniken. Du wirst überrascht sein, wie viel mehr in deinem Motiv steckt, als du beim ersten Mal ahnst.
Hier habe ich drei Fotobeispiele für dich, mit denen du experimentieren kannst.



Du hast Lust auf mehr?
Im Mitgliederbereich und im SkizzenbuchSeptember malen wir unterschiedliche Landschaften mit Aquarellfarben. Schritt für Schritt erklärt als Videokurs mit Abpausvorlagen und Referenzfotos zu vielen der Motive.
Kommentar schreiben